Sie erreichen uns am besten in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr
069-2475149-6209 Margit Schneider
069-2475149-2004 Julia Schulte
069-2475149-3002 Marina Zelidou
oder per Mail weiterbildungsakademie@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Für eine Beratung bei Ihrer Kursauswahl 069-2475149-3029 Julia Wiprich
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Beiß mich nicht! Konfliktlösungen von Kindern im Alter von 0 – 3 Jahre pädagogisch begleiten
Beißen, Hauen, Kratzen, Schupsen, Umwerfen – kindliche Verhaltensweisen, die im Krippenalltag häufig sichtbar werden, wenn Kinder Wege suchen, ihre Emotionen in Konfliktsituationen zu regulieren. Für pädagogische Fachkräfte ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, die soziale Entwicklung von Kindern im Krippenalter entwicklungsangemessen zu begleiten und dabei nicht durch zu hohe soziale Erwartungen zu überfordern. Es dauert die gesamte Kindheit, bis das Beziehungs- und Sozialverhalten eines Menschen sich vollständig entfalten können. Wie die Entwicklung im Altersabschnitt verläuft, kann durch den Umgang der pädagogischen Fachkraft mit den kindlichen Verhaltensweisen und auch durch die Ausstattung und Tagesstruktur positiv beeinflusst werden. In diesem Sinne bereiten Sie sich in der Fortbildung auf das nächste kindliche Beißen, Hauen, Kratzen, Schupsen, Umwerfen vor.
Ziele
Inhalte
Bitte beachten Sie Interaktiven fachlichen Austausch zu U3-Themen finden Sie auch in unserem Online-Angebot „Voneinander lernen: Fachkompetenz U3 – Impulse, Austausch, Reflexion“. Die nächsten Termine, zu denen Sie sich separat anmelden können, sind: 22.11.2024 Das Freispiel der Kinder pädagogisch begleiten 14.01.2025 Abschied von der Windel 25.04.2025 Partizipation 25.08.2025 Entwicklungsgerechte Begleitung bei den Mahlzeiten 28.11.2025 Bewegungsentwicklung in der Krippe
Termin 07.03.2025
Zeit 9:00 – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss 14.02.2025
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende im pädagogischen und im sozialen Kontext
Ort Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt
TN-Beitrag 75 € Interne ♦ 110 € Externe
Kursleitung Markus Aporta
Zur Anmeldung
Das macht Kinder stark! Resilienzförderung im Krippenalltag – BEP-zertifiziert
Ob ein Kind zuversichtlich durch das Leben gehen und seinen Mitmenschen vertrauensvoll begegnen kann oder nicht hängt entscheidend davon ab, ob in den ersten Lebensjahren eine tragfähige Grundlage dafür geschaffen wird. (Edith Ostermayer; Kleinstkinder achtsam begleiten, Bildung und Betreuung von Kindern unter Drei, S.10). Stabile emotionale Beziehungen, ein offenes und wertschätzendes Erziehungsklima und vorbildhafte Rollenmodelle tragen entscheidend dazu bei, dass eine selbstbestimmte Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes zur Entfaltung kommt. Dadurch kann ein Kleinkind sein angeborenes Bedürfnis nach einer autonomen Aneignung der Welt mit Freude ausleben. Im Krippenalltag gilt es einen Rahmen zu schaffen, der positive und bereichernde Beziehungserfahrungen der Kinder untereinander ermöglicht. Dies stärkt die Widerstands-fähigkeit (Resilienz). Die Persönlichkeitsstruktur kann sich festigen. Pädagogischen Fachkräften haben in diesem Kontext eine hohe Verantwortung. In der Fortbildung nehmen Sie die Rolle und Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft intensiv in den Blick
Bitte beachten Sie Die Fortbildung ist BEP-zertifiziert, dauert insgesamt 3 Tage und findet an den genannten Terminen statt.
Termin 24.11..2025 + 25.11.2025 + 15.12.2025
Anmeldeschluss 03.11.2025
Zielgruppe Mitarbeitende im U3-Bereich und Kindertagespflegepersonen
TN-Beitrag 225 € Interne ♦ 330 € Externe
Einführung in die Pikler-Pädagogik BEP-zertifiziert
Eine freie und autonome Bewegungsentwicklung, eine beziehungsvolle Pflege und eine freie Spielentwicklung bilden wesentliche Bestandteile der Pikler-Pädagogik. Konkret geht es darum, dem Bedürfnis des Kindes nach Geborgenheit und Nähe einer Bezugsperson und dem natürlichen Bestreben des Kindes nach Autonomie in einer für das Kind angemessenen Weise zu begegnen. Während der Weiterbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den einzelnen Etappen der Spielentwicklung und der Rolle der pädagogischen Fachkraft während des Freispiels der Kinder. Die Ausgestaltung einer beziehungsvollen Pflege und einer autonomen Bewegungsentwicklung im pädagogischen Alltag und in der Kindertagespflege bilden weitere wichtige Bestandteile.
Bitte beachten Sie Der Kurs ist BEP-zertifiziert, dauert insgesamt 3 Tage und findet zu den unten genannten Terminen statt. Interaktiven fachlichen Austausch zu U3-Themen finden Sie auch in unserem Online-Angebot „Voneinander lernen: Fachkompetenz U3 – Impulse, Austausch, Reflexion“. Die nächsten Termine, zu denen Sie sich separat anmelden können, sind: 22.11.2024 Das Freispiel der Kinder pädagogisch begleiten 14.01.2025 Abschied von der Windel 25.04.2025 Partizipation 25.08.2025 Entwicklungsgerechte Begleitung bei den Mahlzeiten 28.11.2025 Bewegungsentwicklung in der Krippe
Termine 10.03.2025 + 11.03.2025 + 12.05.2025 ♦ 08.09.2025 + 09.09.2025 + 03.11.2025
Anmeldeschluss 17.02.2025 ♦ 18.08.2025
10.03.2025 + 11.03.2025 + 12.05.2025
08.09.2025 + 09.09.2025 + 03.11.2025
Sie sind pädagogische Fachkraft und Entwicklungsbegleiter und Entwicklungsbegleiterin von Kindern unter drei Jahren? Ihnen ist es wichtig, das individuelle Entwicklungstempo der Kinder auf ihrem Weg ins Leben zu respektieren, zu berücksichtigen und wertzuschätzen?
Sie interessieren sich für Ähnlichkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Eingewöhnungsmodellen und möchten diese Modelle nutzen, um den Kleinstkindern und deren Familien einen guten Bildungs- und Betreuungsstart orientiert an den Rahmenbedingungen Ihrer Einrichtung zu ermöglichen? Dabei ist es Ihnen wichtig, einen guten Tagesablauf für die Ihnen anvertrauten Kinder und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern partizipativ zu gestalten?
Sie möchten Ihr Wissen nachhaltig vertiefen, ihre Erfahrungen in der Praxis und Ihre Motivation mit Kolleg:innen reflektieren, um die zentralen Bedürfnisse der Kinder noch besser zu erkennen und sie in ihrer individuellen Entwicklung noch bewusster feinfühlig und bedürfnisorientiert zu begleiten?
Dann ist diese Weiterbildung zur Fachkraft für Kleinkindpädagogik genau das Richtige für Sie.
Modul 1 Kennenlernen und thematisch einsteigen
Modul 2 Varianten der Eingewöhnung
Modul 3 Zusammenarbeit mit den Eltern und Grundbedürfnisse der Kinder
Modul 4 Spielentwicklung und Sozi-emotionale Entwicklung
Modul 5 Pflege, Tagesablauf und Übergänge
Modul 6 Autonome Bewegungsentwicklung / Partizipation im Krippenalltag
Modul 7 Abschlussveranstaltung
Termine
Modul 1 28.01.2025 (9:00 – 12:00 Uhr)
Modul 2 24.02.2025 + 25.02.2025 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 3 03.04.2025 + 04.04.2025 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 4 02.06.2025 + 03.06.2025 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 5 01.09.2025 + 02.09.2025 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 6 20.10.2025 + 21.10.2025 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 7 17.11.2025 (9:00 – 13:00 Uhr)
Zeit siehe Termine
Anmeldeschluss 06.01.2025
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder im U3-Bereich
Bitte beachten Sie Alle Teilnehmenden erstellen schriftlich mindestens eine kurze (ca. 1 Seite) Praxisreflexion und präsentieren diese im Sinne eines Miteinander-Voneinander-Lernens in Modul 7. Sie erhalten ein Zertifikat „Fachkraft Kleinkindpädagogik“, wenn Sie an allen Modulen teilnehmen und zwischen allen einzelnen Modulen eine schriftliche Praxisreflexion anfertigen, die Sie an die Kursleitung bis spätestens eine Woche vor dem folgenden Modul mailen. Interaktiven fachlichen Austausch zu U3-Themen finden Sie auch in unserem Online-Angebot „Voneinander lernen: Fachkompetenz U3 – Impulse, Austausch, Reflexion“. Die nächsten Termine, zu denen Sie sich separat anmelden können, sind: 22.11.2024 Das Freispiel der Kinder pädagogisch begleiten 14.01.2025 Abschied von der Windel 25.04.2025 Partizipation 25.08.2025 Entwicklungsgerechte Begleitung bei den Mahlzeiten 28.11.2025 Bewegungsentwicklung in der Krippe
TN-Beitrag 930 € Interne pro Kurs ♦ 1.350 € Externe pro Kurs
2025
Modul 1 26.01.2026 (9:00 – 12:00 Uhr) Modul 2 23.02.2026 + 24.02.2026 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 3 13.04.2026 + 14.04.2026 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 4 15.06.2026 + 16.06.2026 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 5 07.09.2026 + 08.09.2026 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 6 02.11.2026 + 03.11.2026 (9:00 – 16:30 Uhr) Modul 7 07.12.2026 (9:00 – 13:00 Uhr)
Anmeldeschluss 05.01.2026
Bitte beachten Sie Alle Teilnehmenden erstellen schriftlich mindestens eine kurze (ca. 1 Seite) Praxisreflexion und präsentieren diese im Sinne eines Miteinander-Voneinander-Lernens in Modul 7. Sie erhalten ein Zertifikat „Fachkraft Kleinkindpädagogik“, wenn Sie an allen Modulen teilnehmen und zwischen allen einzelnen Modulen eine schriftliche Praxisreflexion anfertigen, die Sie an die Kursleitung bis spätestens eine Woche vor dem folgenden Modul mailen.
2026
Hast du gut geschlafen? – Einschlaf-, Schlaf- und Aufwachphasen im U3-Bereich professionell begleiten
Beim Einschlafen und Aufwachen erleben wir alle eine Zeit des Ungewissen, wir überschreiten eine Schwelle, von der Aktivität in die Ruhe und wieder zurück. Dies erleben auch Kinder ähnlich und brauchen sowohl Sicherheit gebende, vertraute Bezugspersonen als auch eine bekannte Umgebung. Der Mittagsschlaf ist eine der Mikro-Transitionen im Krippenalltag mit täglichen Herausforderungen für Kinder und Bezugspersonen. Wenn Erwachsene die Schlafbedürfnisse, -gewohnheiten und -zyklen des Kindes kennen, können sie die Übergänge vom Mittagessen zum Schlafen täglich am Kind orientiert und responsiv gestalten. Dadurch ermöglichen Sie den Kindern die Herausbildung von inneren Scripts. Wie gelingt eine gute Begleitung in den Schlaf und aus dem Schlaf? Welche Regulationshilfen für ein gutes In-den-Schlaf-finden brauchen Kinder unter drei Jahren? Wie kann ein gut geplanter Tagesablauf Orientierung geben? Wie helfen Rituale und ein Ankerplatz vor und nach dem Schlafen Kindern, gut zu schlafen.
Termine 06.03.2025
Anmeldeschluss 10.02.2025
TN-Beitrag 143 € Interne ♦ 178 € Externe
Kursleitung Petra Bernhardt
06.03.2025
Mikrotransitionen im Krippenalltag achtsam gestalten BEP-zertifiziert
Der Krippenalltag ist geprägt von vielen kleinen Übergängen. Eine gute Vorbereitung und achtsame Gestaltung dieser Übergänge tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Kinder bei. In der Regel reduziert sich dann auch Ihr Stresslevel während der behutsamen, pädagogischen Begleitung der Ihnen anvertrauten Kinder. Gemeinsam sammeln wir wesentliche Merkmale entwicklungsangemessener Übergänge, strukturieren einzelne Elemente des Tagesablaufs und schauen, wie der Entwicklungsstand und die Bedarfe der Kinder die Gestaltung der Abläufe beeinflussen. Im fachlichen und persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen erhalten Sie Einblicke in den pädagogischen Alltag und in die Tagestruktur anderer Einrichtungen; und können diese Impulse für Ihren konkreten Arbeitsalltag nutzen.
Bitte beachten Sie Die Fortbildung ist BEP-zertifiziert und dauert insgesamt 3 Tage.
Termine 19. – 20.01.2026 und 18.05.2026
TN-Beitrag 300 €
Mit allen Sinnen intuitiv und aktiv forschen Entdecken mit Kindern U3
Mit allen Sinnen und mit ihrer ganzen Wahrnehmung sind Kinder von Geburt an aktiv Forschende. Geräusche, Materialien, Lebewesen – scheinbar unermüdlich ist ihr Interesse auf Gegenstände und Vorgänge in ihrer Umgebung gerichtet. Kinder verfügen über einen intuitiven Zugang zu naturwissenschaftlichen Fragen über die Welt, einfache Naturphänomene fesseln und beschäftigen sie. In diesem Workshop werden pädagogische Leitlinien und Methoden zum naturwissenschaftlichen Arbeiten mit Kindern gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet. Wir entdecken mit Wasser und erproben Angebote, die Kinder im Krippenalter spielerisch und mit viel Spaß zum Forschen einladen. Dabei haben Sie die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmenden darüber zu reflektieren, was die pädagogische Lernbegleitung ausmacht.
Bitte beachten Sie Gerne können Sie auch Ihr aktuelles Forschungsangebot zum Kurs mitbringen.
Termine 24.10.2025 ♦ 23.10.2026
Anmeldeschluss 03.10.2025 ♦ 28.09.2026
Zielgruppe Mitarbeitende im U3-Bereich
TN-Beitrag 135 € Interne ♦ 170 € Externe (2025) ♦ 140 € Interne ♦ 175 € Externe (2026)
Kursleitung Björn Seehausen
24.10.2025
23.10.2026
Nein, ich will jetzt nicht. – Partizipation schon im Krippenalltag BEP-zertifiziert
Jedes Kind kommt als kompetenter Mensch auf die Welt und ist auf Selbstbestimmung und Selbsttätigkeit hin angelegt. Folgerichtig sind Kinder aktive Konstrukteure ihrer Bildung und Entwicklung. Sie haben ein grundlegendes Bedürfnis danach, von Anfang in alle Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben in Gemeinschaft betreffen, entwicklungsangemessen eingebunden zu sein. Krippen und Tageseinrichtungen haben den Auftrag, den pädagogischen Alltag partizipativ zu gestalten und so dem Bedürfnis eines Kindes nach Partizipation wertschätzend und fördernd zu begegnen. Dafür ist eine partizipative Grundhaltung der pädagogischen Fachkraft ebenso wichtig wie Tagesabläufe, die Partizipation ermöglichen. Und dies bereits von Anfang an.
Termine 15.09.2025 + 16.09.2025 + 10.11.2025
Anmeldeschluss 25.08.2025
„Noch ein Löffelchen für…” – Essen in der Krabbelstube
Auch Essen will gelernt sein. Essen ist sowohl eine existenzielle Notwendigkeit als auch eine wichtige soziale Erfahrung. Was für Erwachsene selbstverständlich ist, ist für Kleinkinder erst einmal unbekannt und gewöhnungs-bedürftig. In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie Kleinkinder bei der Entdeckung der Lebensbereiche Ernährung und Mahlzeiten begleitet und unterstützt werden können. Wie wird es Kindern ermöglicht, ihr natürliches Sättigungsgefühl zu erhalten und die Mahlzeiten als freudiges Miteinander im Tagesablauf zu erleben? Auch häufig auftauchende Sorgen von Eltern sind Thema des Tages
Termin 18.03.2025
Anmeldeschluss 24.02.2025
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende im U3-Bereich
TN-Beitrag 143 € Interne ♦ 176 € Externe
Kursleitung Olga Neufeld
18.03.2025
Resilienzförderung im Krippenalltag – BEP-zertifiziert
Bitte beachten Sie Die Fortbildung ist BEP-zertifiziert, dauert insgesamt 3 Tage und findet an den genannten Terminen statt. Interaktiven fachlichen Austausch zu U3-Themen finden Sie auch in unserem Online-Angebot „Voneinander lernen: Fachkompetenz U3 – Impulse, Austausch, Reflexion“. Die nächsten Termine, zu denen Sie sich separat anmelden können, sind: 22.11.2024 Das Freispiel der Kinder pädagogisch begleiten 14.01.2025 Abschied von der Windel 25.04.2025 Partizipation 25.08.2025 Entwicklungsgerechte Begleitung bei den Mahlzeiten 28.11.2025 Bewegungsentwicklung in der Krippe
Voneinander lernen: Fachkompetenz U3 – Impulse, Austausch, Reflexion
Sie arbeiten als engagierte und kompetente Fachkraft im U3-Bereich? Sie begeistern sich für entwicklungsspezifische Themen der Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren und wünschen sich dazu Impulse, Austausch, Reflexion? Manchmal fragen Sie sich, welche Beobachtungen und Erfahrungen andere Kolleg:innen im pädagogischen Alltag mit den Kindern unter drei Jahren machen? Sie möchten Ihre Beobachtungen und Erfahrungen teilen und sind neugierig auf praxistaugliche Anregungen von Kolleg:innen für die Gestaltung des pädagogischen Alltags im U3-Bereich und den Umgang mit fachlichen und persönlichen Herausforderungen? Sie möchten aktuelle Themen auf kollegialer Ebene reflektieren und voneinander lernen? Dann nehmen Sie teil an dieser regelmäßigen Veranstaltung rund um die Fachkompetenz U3.
Bitte beachten Sie Bitte melden Sie sich separat zu den einzelnen Themen und Terminen an.
14.01.2025 Abschied von der Windel – online 25.04.2025 Partizipation U3 25.08.2025 Entwicklungsgerechte Begleitung bei den Mahlzeiten – online 28.11.2025 Bewegungsentwicklung in der Krippe – online
Zeit 9:00 – 12:00 Uhr
Anmeldeschluss 10.12.2024 ♦ 31.03.2025 ♦ 04.08.2025 ♦ 03.11.2025
Ort Online über Teams
TN-Beitrag 25 € Interne pro Termin (2024) ♦ 35 € Interne pro Termin (2025) ♦ 60 € Externe pro Termin (2024) ♦ 70 € pro Termin (2025)
14.01.2025
25.04.2025
25.08.2025
28.11.2025
Wickeln, Naseputzen… Was soll denn da so wertvoll sein? Beziehungsvolle Pflege im Krippenalltag – BEP-zertifiziert
Die Persönlichkeitsentwicklung jedes Menschen ist wesentlich auf sozial bestätigte Selbstwirksamkeit angewiesen. In diesem Kontext kann der Pflege im Krippenalltag eine besondere Bedeutung zugesprochen werden. Bei der Pflege handelt es sich um die Befriedigung von zentralen Grundbedürfnissen eines Kindes. Durch eine achtsame Zuwendung während der Pflege erfährt das Kind die emotionale Nähe und die Geborgenheit die es braucht, um im Krippenalltag eigenständig im Freispiel die Welt zu entdecken. So können Kinder in der Krippe zu Forschern und Entdeckern in Windeln werden. Durch das Fortbildungsangebot erhalten pädagogische Fachkräfte in der Krippe die Möglichkeit, sich intensiv mit der Gestaltung einer beziehungsvollen Pflege im Krippenalltag zu beschäftigen.
Bitte beachten Sie Die Fortbildung ist BEP-zertifiziert und dauert insgesamt 3 Tage. Interaktiven fachlichen Austausch zu U3-Themen finden Sie auch in unserem Online-Angebot „Voneinander lernen: Fachkompetenz U3 – Impulse, Austausch, Reflexion“. Die nächsten Termine, zu denen Sie sich separat anmelden können, sind: 22.11.2024 Das Freispiel der Kinder pädagogisch begleiten 14.01.2025 Abschied von der Windel 25.04.2025 Partizipation 25.08.2025 Entwicklungsgerechte Begleitung bei den Mahlzeiten 28.11.2025 Bewegungsentwicklung in der Krippe
Termine 19.05.2025 + 20.05.2025 + 06.06.2025
Anmeldeschluss 28.04.2025
Eingewöhnung in der Peergroup – Ü3 Ressourcenorientiert und entlastend
Für Kinder und Ihre Familien ist der Wechsel von zu Hause oder von der Krippe in die Kita ein bedeutendes Lebensereignis. Um diesen Übergang pädagogisch zu gestalten und zu begleiten, wurden bereits unterschiedliche Eingewöhnungsmodelle entwickelt. Bei der Peergroup-Eingewöhnung erleben Kinder und Eltern die Eingewöhnung in Kleingruppen gemeinsam. Das Modell knüpft an bekannte Eingewöhnungsmodelle an, ist ressourcenorientiert und entlastend. In diesem Kurs lernen Sie das Modell der Peergroup-Eingewöhnung kennen und entwickeln Ideen für die Umsetzung in Ihrer Einrichtung, um bei Bedarf auch zeitnah zu starten.
Bitte beachten Sie Die Fortbildung ist 2-tägig, um fundiertes Basiswissen zu erlangen, die einrichtungsspezifische Situation gründlich zu reflektieren, das Für und Wider neuer „Konzepte“ sowie Möglichkeiten der Umsetzung einrichtungsspezifisch abzuwägen.
Termin 24.04.2025 + 25.04.2025 ♦ 23.04.2026 + 24.04.2026
Anmeldeschluss 31.03.2025 ♦ 30.03.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder im Ü3-Bereich
TN-Beitrag 302 € pro Kurs
Kursleitung Elisa Diekemper
24.04.2025 + 25.04.2025
23.04.2026 + 24.04.2026
Laura, mir ist langweilig! Was brauchen die „Großen” im letzten Kita-Jahr?
Im letzten Kita-Jahr wollen die Kinder noch eigenständiger sein. Sie spüren, und zeigen, dass sie die „Großen“ sind und sich von den „Kindergartenbabies“ unterscheiden. Ihr Bewegungsbedarf hat sich enorm vergrößert, die sprachliche Ausdrucksform erheblich verfeinert und ihr Wissen hat sich erweitert. Der Kita-Alltag langweilt sie manchmal und so fordern sie in ihrer Wissbegierde, nach mehr Freiraum, anspruchsvolleren Angeboten und nach Unterstützung auf ihrem Weg zum Schulkind. Auf welchem Entwicklungsstand stehen die Fünf- bis Sechsjährigen? Welche Bedürfnisse haben sie? Und wie ist ihr Bedürfnis nach „Abgrenzungen“ zu verstehen? Was hat es mit der „Langeweile“ auf sich? Wie entwickeln sie neue Motivation? Mit welchen Lern- und Bildungsmöglichkeiten können Sie sie angemessen fördern und unterstützen? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach, gewinnen in einem „Kurzprojekt“ neue Erkenntnisse und tauschen die „besten Erfahrungen und Angebote“ der Teilnehmenden untereinander aus.
Bitte beachten Sie Der Kurs dauert zwei Tage.
Termin 29.09.2025 + 30.09.2025 ♦ 22.10.2026 + 23.10.2026
Anmeldeschluss 08.09.2025 ♦ 28.09.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder
29.09.2025 + 30.09.2025
22.10.2026 + 23.10.2026
Ab nach draußen! Natur pur auf der Streuobstwiese! Ein Ausflug, um Pflanzen und Tiere mit Kindern zu entdecken
In der Natur gibt es viel zu entdecken. Mit allen Sinnen sind wir draußen unterwegs! Mit ihren Blüten, Früchten und dem Gras und Totholz bieten Streuobstwiesen Bienen, Schmetterlingen und Käfern wichtige Lebensräume, die Sie mit den Kindern entdecken und deren Entdeckungsreise Sie pädagogisch begleiten können. Gemeinsam erkunden wir die Flora und Fauna der Streuobstwiese. Wir tauschen unsere Erfahrungen aus und sammeln Ideen, was Kinder bei einem Ausflug auf die Streuobstwiese lernen. Wir reflektieren, wie Sie eine sichere pädagogische Lernumgebung zum Entdecken und Erforschen des Lebensraums „Natur“ gestalten können, damit Kinder Lust haben, die Natur spielerisch und mit viel Spaß zu erkunden
Bitte beachten Das Seminar wird auf einer Streuobstwiese veranstaltet. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, passendes Schuhwerk und ein Lunchpaket für die Mittagszeit mit.
Termin 26.09.2025
Zeit 9:00 – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 01.09.2025
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende im pädagogischen und sozialen Kontext
Ort Parkplatz Grundschule Harheim, In den Schafgärten 25, 60437 Frankfurt am Main
TN-Beitrag 110 € Interne ♦ 145 € Externe
26.09.2025
Ach, deshalb… – Hochsensibilität erkennen… …verstehen und Alltagslösungen finden
Viele Menschen sind hochsensibel und wissen es nicht. Sie fühlen sich häufig „anders“ als andere und sorgen sich, möglicherweise „nicht normal“ zu sein. Wenn wir unsere eigene Hochsensibilität oder die Hochsensibilität anderer Erwachsener erkennen und unsere Einstellung dazu annehmend ist, wirkt dies auch positiv auf hochsensible Kinder; wir begegnen Ihnen angemessen, stärken und unterstützen sie in ihrem Sein. Was bedeutet Hochsensibilität? Wie zeigt sie sich? Was steckt hinter dem Phänomen? Wie kann ich hochsensible Kinder pädagogisch begleiten?
Bitte beachten Um sich dem Thema behutsam zu nähern und individuelle Alltagslösungen für Hochsensible zu entwickeln, ist der Kurs auf zwei Tage angelegt.
Termin 23.06.2025 + 24.06.2025 ♦ 24.09.2026 + 25.09.2026
Anmeldeschluss 02.06.2025 ♦ 31.08.2026
23.06.2025 + 24.06.2025
24.09.2026 + 25.09.2026
Alle mit dabei! – Spielen und Lernen am „Gemeinsamen Gegenstand” Inklusion in der pädagogischen Einrichtung
Spiel- und Lernprozesse so zu gestalten, dass alle Kinder teilhaben können, gilt als einer der Schlüsselprozesse zu gelingender Inklusion in der pädagogischen Einrichtung. Aber wie geht das? Es geht darum, die Spiel- und Lernthemen der Kinder, in ihrer verallgemeinernden Form zu identifizieren und sie dann so aufzubereiten, dass alle dabei sein können. Das Konzept des „Gemeinsamen Gegenstands“ ist ein praktisches Handwerkszeug für den pädagogischen Alltag. Es hilft dabei, die pädagogischen Angebote zu analysieren und diese relativ einfach für ein inklusives Setting auszugestalten. So wird die Teilhabe für alle Kinder ihrer Einrichtung ermöglicht und stets erweitert.
Termin 12.09.2025 ♦ 06.02.2026
Anmeldeschluss 18.08.2025 ♦ 12.01.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende in Evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder (U3, Ü3, Horte)
Ort Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt am Main
TN-Beitrag 143,- € Interne pro Kurs ♦ 178,- € Externe pro Kurs
Kursleitung Laura Wurzel
12.09.2025
06.02.2026
Autismus und andere emotional-sozialen „Auffälligkeiten” Inklusion von herausgeforderten Kindern
Autismus und sog. sozial-emotionalen „Auffälligkeiten“ werden bei Kindern immer häufiger erkannt und sind in den großen Kontext der inklusiven Pädagogik zu stellen. Inklusion bedeutet, mit Vielfalt in all ihren Variationen umzugehen. Eine dieser Vielfaltsdimensionen ist auch das Verhalten von Kindern, das grundsätzlich bei jedem Kind individuell und somit bei allen Kindern verschieden ist. Wie können Sie als pädagogische Fachkraft mit autistischen Verhaltensweisen und sog. sozial-emotionalen „Auffälligkeiten“, die Sie herausfordern, gut für sich und die Kinder umgehen? Welche neuen Strategien können Sie entwickeln, damit Sie den pädagogischen Alltag insgesamt als weniger herausfordernd und mehr als spannende Entdeckungsreise wahrnehmen können?
Bitte beachten Sie Der Kurs ist auf zwei Tage angelegt, damit Sie Theorie und Praxis aktiv miteinander verknüpfen können.
Termin 11.12.2025 + 12.12.2025 ♦ 05.11.2026 + 06.11.2026
Anmeldeschluss 17.11.2025 ♦ 12.10.2026
TN-Beitrag 283 € Interne ♦ 353 € Externe
11.12.2025 + 12.12.2025
05.11.2026 + 06.11.2026
Das fängt gut an: Potenzial Morgenkreis
Gemeinsam im Kreis sitzen, sich begrüßen, singen und spielen sind typische Elemente eines Morgenkreises. Von diesem Zusammensein gehen wichtige Impulse aus, die fördernd wirken auf z.B. die Entwicklung von Kreativität und Sprachkompetenz, des Verständnisses von Mathematik, Natur und Umwelt. In dieser Fortbildung entdecken Sie, dass Potenzial dieses morgendlichen Rituals für die Gestaltung ganzheitlicher Bildungsprozesse. Wir werden uns mit verschiedenen Methoden beschäftigen und praxisnah erleben, wie der Morgenkreis als Ausgangspunkt für Projekte und weiterführende Angebote genutzt werden kann.
Bitte beachten Sie Dieses Angebot können Teams Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder auch als Teamfortbildung buchen (siehe Webseite).
Termine 08.05.2025 ♦ 08.05.2026
Anmeldeschluss 14.04.2025 ♦ 13.04.2026
Zielgruppe Mitarbeitende in Kita, Hort und Krippe
TN-Beitrag 135 € Interne ♦ 170 € Externe
Kursleitung Susanne Schenk-Potthast
08.05.2025
08.05.2026
Das Kinder-Atelier: Kunst-Spiel-Raum Materialien, Techniken und Ideen für kreative Prozesse in der pädagogischen Praxis
Was Kinder und Künstler unter anderem verbindet, ist der Drang zu experimentieren, auszuprobieren, zu erkunden und zu erfinden. Freies Malen, Matschen, Bauen und Gestalten ermöglicht es den Kindern, ihre inneren Bilder sichtbar zu machen und eigene Ideen umzusetzen. Als pädagogische Fachkraft eröffnen Sie Kindern dafür Handlungsräume und begleiten sie in ihrem kreativen Prozess, sich mit künstlerischen Materialien auszudrücken. In dieser praxisorientierten Fortbildung steht Ihre Selbsterfahrung mit Kunst und Material im Vordergrund: Im gemeinsamen Spiel mit Farbe, Materialien und Techniken können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre Erfahrungen auf die pädagogische Praxis übertragen.
Bitte beachten Sie Der thematische Schwerpunkt richtet sich nach der Zusammensetzung der Teilnehmenden. Der Schwerpunkt der vermittelten Methoden liegt auf dem kreativ-künstlerischen Wirken von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Sie sind sowohl auf das Arbeiten mit Kindern in Krippen als auch in Horten übertragbar.
Termine 07.11.2025 ♦ 18.09.2026
Anmeldeschluss 17.10.2025 ♦ 24.08.2026
Zielgruppe Mitarbeitende in Kita, Hort und Krippe sowie Sozialarbeiter:innen und Sozialwissenschafler:innen
07.11.2025
18.09.2026
Das Kind im Blick Wertschätzende Geschichten von Individualität und Vielfalt im Portfolio
Das „Portfolio“ Bildungsbuch ist ein individuelles Buch mit wertschätzenden Geschichten zu den Erlebnissen, Erfahrungen und Tätigkeiten im Kita-Alltag eines Kindes. Es würdigt die Entwicklung, Individualität und Vielfalt des Kindes. Bereits die Erstellung des Portfolios ist pädagogische Arbeit: Es entsteht in der Interaktion zwischen Kind und Erzieher:in und wird auch bei Entwicklungsgesprächen mit den Eltern miteingebunden. Ob in der Krippe oder Kita, in diesem eintägigen Seminar sollen Sie noch mehr Lust auf Beobachtung und Portfolio-Arbeit bekommen und Ideen sammeln, sich mit dem Kind auf den Weg zu machen, gemeinsam dessen individuellen und vielfältigen Entwicklungsmomente wertschätzend im Bildungsbuch „Portfolio“ festzuhalten.
Termine 11.o3.2025 ♦ 25.06.2026
Anmeldeschluss 17.02.2025 ♦ 01.06.2026
Zielgruppe Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursleitung Gabriele Meid
11.03.2025
25.06.2026
Diversity im pädagogischen Alltag Mehr Wissen und mehr Sicherheit im Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
In der Realität gibt es mehr als zwei Geschlechter und Liebesweisen. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und z.B. 2017 die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet, 2018 die Geschlechtsoption „divers“ ergänzt und 2023 das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet. Trotz dieser Entwicklungen sind geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, als ein Bereich von Diversity, in manchen Teilen unserer Gesellschaft und unseres Arbeitsalltags Tabuthemen. Mit der Folge, dass fundiertes Wissen und Austausch darüber fehlen, der Umgang damit ungewohnt und mitunter von Unsicherheit geprägt ist. Damit Menschen mit queeren Lebens- und Liebensweisen auch im Berufsalltag mehr Wertschätzung und Anerkennung erfahren können und nicht wegen ihrer Sexualität oder ihres Geschlechtes benachteiligt werden, braucht es auch in unserer pädagogischen Arbeit Auseinandersetzung mit, Wissen zu, Reflexion und Sichtbarmachung von queeren Lebens- und Liebensweisen. In dieser Fortbildung haben Sie Raum Ihre Erfahrungen aus dem Praxisalltag und eigene Vorstellungen bezüglich Geschlecht und Sexualität zu reflektieren und Fragen zu stellen, um Ihr Wissen zu vertiefen und im Arbeitsalltag mehr Sicherheit im wertschätzenden Umgang mit den Menschen queeren Lebens- und Liebensweisen zu gewinnen.
Termin 07.04.2025 ♦ 20.04.2026
Anmeldeschluss 17.03.2025 ♦ 30.03.2026
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte und Sozialarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder und der Jugendhilfe
Kursleitung Natalie Haug
07.04.2025
20.04.2026
Gehirnentwicklung und Lernen im Kindesalter – Hirnforschung und ihre Bedeutung für den pädagogischen Alltag
Bildung beginnt mit der Geburt. Der Mensch lernt von Anfang an, am liebsten von anderen Menschen. Doch nur Zuschauen reicht nicht. Selbermachen ist entscheidend, denn nur das Selbermachen beeinflusst die Entwicklungsprozesse optimal. Die Gefühle sind in den Mittelpunkt der modernen Hirnforschung gerückt. Ihre Erkenntnisse unterstützen die Theorie, dass alles, was wir fühlen, denken und erinnern, sich als emotionale Erfahrung in den Strukturen unseres Gehirns niederschlägt. Da Gefühle zwischenmenschlich entstehen und die Qualität dieser Beziehungen darüber entscheidet, was unser Gehirn als Erinnerung abspeichert, sind pädagogische Fachkräfte als Mitgestalter:innen von Beziehungen besonders gefragt.
Bitte beachten Sie Dieser Kurs dauert 2 Tage und findet zu den unten genannten Terminen statt.
Termine 26.03.2025 + 27.03.2025
Anmeldeschluss 03.03.2025
TN-Beitrag 286 € Interne ♦ 356 € Externe (2025)
26.03.2025 + 27.03.2025
Hinter jedem kindlichen Verhalten steckt eine Botschaft Verhaltensweisen von Kindern verstehen und begleiten
Kinder zeigen ihre Bedürfnisse über ihr Verhalten. Dabei zeigen sie unterschiedliche Verhaltensweisen und greifen auf ihre individuellen Strategien zurück. Beobachtete Verhaltensweisen werden von Erwachsenen unterschiedlich wahrgenommen, interpretiert und bewertet. Daraus leiten sich verschiedene Handlungsoptionen und Reaktionen der Erwachsenen ab. Als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über ein vielfältiges Repertoire an Handlungsmöglichkeiten, um dem Kind Impulse zu geben, die für seine Entwicklung förderlich sind. Damit Sie dem Kind, Impulse anbieten können, die es annehmen kann heißt es, genau hinzuschauen und sich selbst, das Kind und die Situation angemessen zu berücksichtigen und zu reflektieren. Eine spannende Aufgabe!
Termine 23.09.2025 + 04.11.2025 ♦ 09.06.2026 + 25.08.2026
Anmeldeschluss 01.09.2025 ♦ 18.05.2026
TN-Beitrag 276 € Interne ♦ 346 € Externe
Kursleitung Elke Meyer
23.09.2025 + 04.11.2025
09.06.2026 + 25.08.2026
Kinderschutz Basis § 8a SGB VIII
Der Schutz der Kinder in der Kindertagesbetreuung ist einer ihrer wichtigen gesetzlichen Aufträge. Um einschätzen zu können, ob eine Kindeswohlgefährdung besteht und dem Kind helfen zu können, brauchen Sie zum einen rechtliches und fachliches Grundlagenwissen und zum anderen eine professionelle persönliche Haltung. In diesem Sinne werden Sie in der Schulung sowohl Ihre Rolle im Kinderschutz als auch die Merkmale einer Kindeswohlgefährdung reflektieren. Damit Sie handlungsfähig bleiben, erproben Sie die Arbeitshilfen aus dem trägerinternen Kinderschutzkonzept, die Ihnen als pädagogische Fachkräfte für die Gefährdungseinschätzung im Team, mit den Eltern und den Kindern zur Verfügung stehen.
Bitte beachten Sie Dieses Kursangebot ist eine Schulung, perspektivisch sollen alle Mitarbeitenden in Tageseinrichtungen für Kinder an diesem Angebot teilgenommen haben.
Termine 20.11.2024 ♦ 19.03.2025 ♦ 25.06.2025 ♦ 24.09.2025
Anmeldeschluss 28.10.2024 ♦ 24.02.2025 ♦ 02.06.2025 ♦ 01.09.2025
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach (Kita, Hort und Krippe)
TN-Beitrag 75 €
Kursleitung Katy Prinzen
20.11.2024
19.03.2025
25.06.2025
24.09.2025
Kompass für die Interaktionsqualität Chance und Schlüssel in der frühkindlichen Bildung
Als pädagogische Fachkraft müssen Sie im Kita-Alltag wahre Meister und Meisterinnen der Sensibilität sein: Sie bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern auf, achten auf die feinen Signale jedes einzelnen Kindes und verwandeln alltägliche Situationen wie Mahlzeiten oder Pflegesituationen in wertvolle Lernmomente. Gleichzeitig moderieren Sie das komplexe und dynamische Zusammenspiel der Gruppe. Sie stärken die Kinder in ihrer sozialen, emotionalen, sprachlichen und kognitiven Kompetenzentwicklung. Kinder lernen, indem sie in ihrem Lebensumfeld mit anderen interagieren und Erfahrungen sammeln. Die Art und Weise, wie Erwachsene mit ihnen in Beziehung treten, ist für das Lernen und den Entwicklungsverlauf prägend. In den Kitas spielt daher die Qualität der Interaktionen zwischen Kind pädagogischer Fachkraft eine zentrale Rolle. Dazugehört auch, das eigene Verhalten immer wieder zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Ein Instrument zur Beobachtung und Reflexion der Interaktionsqualität ist der PQB-Qualitätskompass, der zur Unterstützung auf diesem anspruchsvollen Weg, vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München entwickelt wurde.
Termine 30.10.2025 ♦ 19.06.2026
Anmeldeschluss 06.10.2025 ♦ 26.05.2026
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder
TN-Beitrag 85 €
Kursleitung Antje Trapp
30.10.2025
19.06.2026
Mit Eltern im Gespräch – reflektiert, kompetent, professionell Basiskurs
Als pädagogische Fachkräfte sind sie mit Eltern in verschiedenen Situationen im Gespräch. Sie sprechen über angenehme und weniger angenehme Themen. Ob im Tür- und Angel- oder Entwicklungsgespräche: Ihre Kommunikation und Haltung im Gespräch, sind ein unverzichtbarer Baustein für die Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, konkrete Beispielen aus Ihrem Kita-Alltag zu reflektieren und geeignete Methoden der Gesprächsführung und -strategien kennenzulernen, um sicherer im Umgang mit Eltern zu werden und Gespräche souverän und kompetent zu führen.
Termine 13.05.2025 ♦ 24.02.2026
Anmeldeschluss 22.04.2025 ♦ 20.02.2026
Zielgruppe Mitarbeitende in Kita, Hort und Krippe sowie Kindertagespflegepersonen
TN-Beitrag 164 € Interne pro Termin ♦ 199 € Externe pro Termin
Kursleitung Birgitt Deutschmann
13.05.2025
24.02.2026
Mit Eltern im Gespräch – reflektiert, kompetent, professionell – Vertiefungskurs
Sie verfügen über ausreichendes Wissen und Methoden in Ihren Elterngesprächen und sind in Ihrer Rolle als Gesprächsleiter:in sicher. Dennoch kommt es vor, dass selbst gestandene Profis vor besonderen Herausforderungen stehen, wenn ein wütender Angriff oder plötzlicher Tränenausbruch sie „eiskalt erwischt“ oder während des Gespräches Konflikte auftreten. Fällt es Ihnen manchmal schwer, schwierige Themen anzusprechen oder mit emotionalen Momenten im Gespräch angemessen umzugehen? Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, an konkreten Beispielen aus Ihrem Kita-Alltag Techniken und Strategien der Gesprächsführung auszuprobieren, um schwierige Gespräche noch souveräner und noch kompetenter zu führen.
Termine 25.11.2025 ♦ 01.10.2026
Anmeldeschluss 04.11.2025 ♦ 07.09.2026
25.11.2025
01.10.2026
Mit Musik durch das Jahr – Singend durch den Jahreskreis – und die Sprache ist auch dabei
Musikalische Fähigkeiten wirken auf die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten, knüpft diese Fortbildung an der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung an und vertieft diese durch musikalische Aktivitäten wie Singen, Hören und Bewegen. Durch vielfältige Beispiele durch das Jahr wird das musikalische Repertoire entwickelt und aufgebaut.
Bitte beachten Sie Bitte tragen Sie bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung
Termine 15.11.2024 ♦ 22.10.2025 ♦ 19.08.2026
Anmeldeschluss 21.10.2024 ♦ 29.09.2025 ♦ 27.07.2026
TN-Beitrag 145 € Interne ♦ 180 € Externe
Kursleitung Claudia Gschwendtner
15.11.2024
22.10.2025
19.08.2026
Musik bildet und berührt Strukturen und Methoden für einen sprachlich anregenden und partizipativ gestalteten musikalischen Morgenkreis
Musik bildet. Sie berührt und verbindet. Ganz unabhängig von der gesprochenen Sprache hat Musik Einfluss auf die Persönlichkeitsbildung und fördert die sprachliche Entwicklung der Kinder. Wie kann der Morgenkreis durch den Einsatz von musikalischen Elementen auf der einen Seite Struktur und Sicherheit geben, auf der anderen Seite die Bewegungsfreude und Kreativität der Kinder anregen? Welche Bedürfnisse sollen erfüllt werden? Welche Strukturen und Methoden sind dafür nützlich? Was gibt es für Möglichkeiten, Musik im Morgenkreis sprachlich anregend und partizipativ zu gestalten? Wir setzen uns gemeinsam mit den aktuellen Fragestellungen rund um das bewährte Ritual in Theorie und Praxis auseinander.
Termin 13.02.2025
Anmeldeschluss 21.01.2025
13.02.2025
18.03.2026
§ 47 SGB VIII – Sichere Orte für Kinder – Fehlverhalten durch Fachkräfte gemeinsam verhindern
Termine 22.01.2025 ♦ 05.11.2025
Zeit 09.00 – 16.30 Uhr
Anmeldeschluss 06.01.2025 ♦ 13.10.2025
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach
TN-Beitrag 75 € Interne pro Termin
22.01.2025
05.11.2025
Praxisanleitung von Auszubildenden im Berufspraktikum
Bitte beachten Sie Die Kursdauer beträgt 8 Tage und findet zu den unten genannten Terminen statt.
Termine 09.12.2024 + 10.12.2024 + 11.12.2024 + 16.01.2025 (online) + 17.01.2025 (online) + 19.02.2025 + 20.02.2025 + 21.02.2025
Zeit 09.00 – 17.00 Uhr
Anmeldeschluss 18.11.2024
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in der Praxisanleitung
Ort Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt / online
TN-Beitrag 1.296 € Interne ♦ 1.576 € Externe
Kursleitung Ruth Woody
Prozessbeschreibungen erstellen QM im pädagogischen Alltag anwenden
Kursleitung Charlotte Stickel-Jäger
Tod und Trauer begegnen Wie wir Kinder begleiten können, mit dem Verlust umzugehen
Fast jedes Kind wird schon während der Kindheit mit Tod und Trauer konfrontiert. Die Großeltern versterben, ein Todesfall ereignet sich in der Nachbarschaft oder das geliebte Haustier stirbt. Wenn Kinder den Verlust eines nahestehenden Menschen erleben müssen, sind es neben den Eltern vor allem Verwandte, Freunde oder pädagogische Fachkräfte, die den Kindern helfen können, mit dem Verlust umzugehen. Dafür brauchen die Kinder Erwachsene, die sich ihrer eigenen Trauer und die der Kinder bewusst machen und sie liebevoll begleiten.
Termin 14.05.2025
Anmeldeschluss 22.04.2025
Zielgruppe Mitarbeitende in der Krippe, Kita, Schulkindbetreuung sowie Kindertagespflegepersonen
Kursleitung Angelika Grün
14.05.2025
Tür auf! Einstieg in die Bildung nachhaltiger Entwicklung
Nachhaltigkeit bedeutet mehr als „Bio“. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das Kinder darin stärkt, unsere komplexe Welt und ihre begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen und aktiv zu gestalten. Dabei werden Menschen, denen schon heute weniger zur Verfügung steht, ebenso mitbedacht wie kommende Generationen. In der Einstiegsfortbildung „Tür auf!“ beschäftigen wir uns mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Kinder auftauchen. Sie erleben Forschendes Lernen und Philosophieren mit Kindern als Methoden für die BNE-Praxis kennen. Mit Ihrem eigenen Nachhaltigkeitsthema und vielen Ideen für die praktische Umsetzung in Ihrer Einrichtung, können Sie dann bis zum Aufbaukurs zahlreiche Erfahrungen sammeln
Termine 29.11.2024 ♦ 04.11.2025 ♦ 04.12.2026
Anmeldeschluss 04.11.2024 ♦ 10.11.2025 ♦ 09.11.2026
TN-Beitrag 116 € Interne ♦ 151 € Externe (2024) ♦ 135 € Interne ♦ 170 € Externe (2025) ♦ 140 € Interne ♦ 175 € Externe (2026)
29.11.2024
04.11.2025
04.12.2026
„WENN DU JETZT NICHT…, DANN…“ Die Bedeutung von achtsamer Sprache und Adultismus – Reflexion und alternative Handlungsmöglichkeiten für den Alltag Basis
Schnell sind uns Erwachsenen Sätze wie „das hab ich doch schon so oft gesagt“, „wenn du jetzt nicht kommst, dann dauert es doppelt so lang“, „na toll, das hab ich doch gleich gesagt“ und weitere dieser Art rausgerutscht und wir merken nicht, dass sich dahinter bisweilen Drohungen und Ankündigungen von Strafen verbergen, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Wir sind geprägt von unserer sprachlichen Beziehungsheimat und sind uns oft nicht bewusst, dass wir in Muster verfallen, vor allem, wenn wir – was im Alltag häufig vorkommt, gestresst sind. Doch ist achtsame, gleichwürdige Sprache unbedingt notwendig, um mit Kindern gute Resonanzbeziehung zu gestalten und im Dialog zu sein. In unserer Sprache steckt die Gefahr, Kinder zu diskriminieren, adultistisch zu sein, zu beschämen, bloßzustellen, in Geschlechtsstereotypien zu sprechen und unsere Worte können nachweislich tatsächlich Schmerzen im Gehirn des Kindes hervorrufen. Sie prägen in höchstem Maße, welches Selbstbild das Kind von sich entwickelt. In diesem Seminar wollen wir vor allem auf der Basis von Selbstreflexion, bei der wir uns selbst nicht verurteilen, sondern besser verstehen, das Thema „Bedeutung von achtsamer Sprache“ anschauen und alternative Formulierungen üben, die einer guten Beziehungsgestaltung dienlich sind. Ebenso wird das Thema Adultismus beleuchtet.
Termine 14.03.2025 ♦ 23.10.2025 ♦ 29.10.2026
Anmeldeschluss 17.02.2025 ♦ 29.09.2025 ♦ 05.10.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende im pädagogischen und sozialen Kontext und Verwaltung
TN-Beitrag 160 € Interne ♦ 195 € Externe
Kursleitung Helia Schneider
14.03.2025
23.10.2025
29.10.2026
„WENN DU JETZT NICHT…, DANN…“ Die Bedeutung von achtsamer Sprache und Adultismus – Reflexion und alternative Handlungsmöglichkeiten für den Alltag – Vertiefungstag
Bitte beachten Sie Am Vertiefungstag werden die Inhalte des Basistages je nach Bedarf der Teilnehmendengruppe prozessorientiert vertieft und um weitere passende Themen ergänzt. Dies wird am Ende des Basistages gemeinsam mit der Kursleitung und der Gruppe festgelegt
Termin 18.06.2026
Anmeldeschluss 26.05.2026
18.06.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder und in der Schulkindbetreuung
TN-Beitrag 236 € Interne pro Kurs ♦ 270 € Externe pro Kurs
TN-Beitrag 236 € Interne pro Kurs ♦ 271 € Externe pro Kurs
Zielgruppe Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder und in der Schulkindbetreuung
Zielgruppe Mitarbeitende in der Jugendhilfe und Schulkindbetreuung und in Tageseinrichtungen für Kinder
Mit einfacher Sprache im Gespräch Im Dialog bleiben, auch wenn es kompliziert wird
Sie beraten in Ihrem Beruf Menschen mit wenig Kenntnissen der deutschen Sprache und/oder geringer Bildung. Sie wollen sich verständlich ausdrücken und fragen sich manchmal: Wie sage ich es nur? Kommunikation ist Ihr wichtigstes Handwerkszeug. Die Einfache Sprache bietet Regeln, wie Sie verständlich und zugleich wertschätzend schreiben und sprechen können.
Termin 16.10.2024
Zeit 8:30 – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 23.09.2024
Zielgruppe Mitarbeitende in der Beratung, der Frühförderhilfe, in Tageseinrichtungen für Kinder und in der Schulkindbetreuung
TN-Beitrag 115 € Interne
Kursleitung Uwe Roth
16.10.2024
Mit Eltern im Gespräch – reflektiert, kompetent, professionell – Basiskurs
TN-Beitrag 130 € Interne ♦ 165 € Externe
Termine 22.10.2025 ♦ 19.08.2026
Anmeldeschluss 29.09.2025 ♦ 27.06.2026
Musikalischer Morgenkreis Noch mehr Sprachbildung und Partizipation für das bewährte Ritual
Ob Sie singen oder ein Instrument spielen können oder sich für unmusikalisch halten: Musik wirkt. Sie berührt und verbindet unabhängig von der gesprochenen Sprache und hat dennoch Einfluss auf die sprachliche Entwicklung der Kinder. Sie wissen das und möchten Kindern diese Welt öffnen und mit ihnen musikalisch aktiv werden. Mit dem Morgenkreis schaffen Sie Struktur, schenken Sicherheit und wecken sowohl die Bewegungsfreude als auch die Kreativität der Kinder. Entdecken Sie das bewährte Ritual neu: Wie können Sie dabei noch mehr Partizipation und Sprachbildung ermöglichen? Worauf wollen Sie dabei achten? Welche Möglichkeiten bietet Ihnen dabei die Musik?
Termin 13.02.2025 ♦ 18.03.2026
Anmeldeschluss 20.01.2025 ♦ 23.02.2026