image Foto: Gesellschaft Erziehung und Elternarbeit.

Selbstgepflückte Äpfel pressen, Suppe überm Feuer kochen - dank dem Fördertopf der Crespo Foundation.

Erlebnisse, die bleiben

Crespo Foundation fördert Chancen von Kids und Jugendlichen in Preungesheim 

Marilea lässt Teigfäden in die Pfanne gleiten, rührt um, damit sie nicht anbrennen. Ihr Bruder Leo packt Blockschokolade in heißes Wasser. Heute wollen die Geschwister zusammen mit anderen Dubai-Schokolade machen. Ilknur Aydemir begleitet die Aktion in der Küche der Ambulanten Hilfen zur Erziehung in Alt-Preungesheim.

Wer hat schon einen Garten
In der Turnhalle, ein Stockwerk tiefer, stehen bemalte Seifenkisten. 15 Kids und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren bauten sie zusammen. Leo und Marilea machten mit, sortierten Schrauben, arbeiteten mit Werkzeug, setzten über Wochen einen Plan in die Wirklichkeit um. Auch in den Herbstferien im Taunus waren die Geschwister dabei, pflückten mit Erlebnispädagog:innen Äpfel und pressten Saft, kochten Gemüsesuppe über offenem Feuer. „Für viele Kids und Jugendliche aus dem Frankfurter Norden gehört das nicht zum Alltag“, erzählt Diplom-Sozialpädagogin Ilknur Aydemir, „wer hat schon einen Garten? Das sind Erlebnisse, die bleiben.“ Möglich wurde all dies und noch viel mehr dank einem großzügigen Fördertopf der Crespo Foundation.

Foto: Gesellschaft Erziehung und Elternarbeit.

50.000 Euro Fördermittel im Jahr 2024
Die Frankfurter Stiftung rief 2022 ihren Fördertopf „Förderung von Chancengerechtigkeit für Kids und Jugendliche“ ins Leben. Die Förderung begleitet und unterstützt die Arbeit des „fliegenden Künstler:innenzimmers“, das im Frühjahr 2023 auf dem Gravensteiner Platz  „gelandet“ ist. Jeweils 50.000 Euro umfasst der Fördertopf der Crespo Foundation in den Jahren 2022, 2023, 2024 und 2025. Das Quartiersmanagement der Diakonie Frankfurt und Offenbach im „Frankfurter Programm –Aktive Nachbarschaft“ verwaltet den Fördertopf, berät Initiativen und Vereine bei den Projektanträgen, bewilligt diese und wickelt sie ab. „Ergänzend zum fliegenden Künstler:innenzimmer liegt der Fokus des Fördertopfes weniger auf der kulturellen Bildung als auf den drängenden sozialen Bedarfen von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil, wie beispielsweise Lernräumen oder Feriencamps. Das Quartiersmanagement vor Ort kennt die Bedarfe im Stadtteil genau und kann den Fördertopf daher partizipativ und niedrigschwellig verwalten“, sagt Professorin Christiane Riedel von der Crespo Foundation. 

Manche reisten erstmals in eine andere Stadt
 „Viele Menschen haben noch weniger im Geldbeutel als in den Jahren zuvor. Dazu kommt, dass viele soziale Träger mit gestiegenen Kosten und knappen finanziellen Mitteln zu kämpfen haben. Da ist die Unterstützung von Seiten der Crespo Foundation nicht hoch genug zu bewerten “, sagt Oliver Fassing, Quartiersmanager der Diakonie Frankfurt und Offenbach. Und er zählt auf:  Die Preungesheimer Arbeitsgemeinschaft Anti-Rassismus wurde unterstützt, Besuche von Jugendlichen und Familien bei der Frankfurter Buchmesse, Tagesfahrten für Familien nach Brüssel, Koblenz oder Köln – manche Familien konnten zum ersten Mal in eine andere Stadt reisen, sagt Oliver Fassing. Auch ein Sprachcafé im StadtRaum des Quartiersmanagements wurde gefördert, eine Schifffahrt für Frauen, Nachhilfe sowie ein Erste-Hilfe-Kurs für Eltern: „In Preungesheim kann dadurch wirklich was bewegt werden“, erklärt Fassing.

Druck durch Schule und Familien
Ein weiteres gefördertes Projekt: Empowerment für Mädchen im Alter von zwölf bis 16 Jahren in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Alt-Preungesheim. Viele junge Mädchen „leiden unter sozialen Ängsten, Druck durch Schule und Familie, einer beginnenden Depression“, sagt Claudia Goertz, die Leiterin der Beratungsstelle. 2022 konnte eine zweite Mädchen-Gruppe starten, der Bedarf war gerade nach Corona hoch. „Es ist sehr berührend mitzuerleben, wie sich die Mädchen verändern und entwickeln“, sagt Goertz. Sie ist sehr froh über die Unterstützung der Crespo Foundation und des Quartiersmanagements.

Bogenschießen und im Kletterwald balancieren
Von den tollen Projekten, die dank der Crespo-Förderung ausgebaut werden konnten, „profitiert die ganze Familie“, sagt Ilknur Aydemir von den Ambulanten Hilfen zur Erziehung. Und: „Darunter sind Familien, die in Trennung leben, geflüchtet oder erkrankt sind. „Wenn andere Kinder von ihren Ferien an der Ostsee erzählen, können unsere Kinder, die sonst nie in Urlaub fahren, sagen: ‚Ich war Bogenschießen, habe eine Seifenkiste gebaut und ich war im Kletterwald.‘“  


bool(true)