image @k2werbeagentur

Quartiersmanagement Rödelheim-West

Seit März 2008 wird Rödelheim-West im Rahmen des „Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft“ gefördert. Träger des Quartiersmanagements ist die Diakonie Frankfurt und Offenbach. Mit dem Jahr 2013 begann die „Nachsorgephase“, die auf die Verstetigung der Ergebnisse der fünfjährigen Projektlaufzeit abzielt.

Im Quartier Rödelheim-West leben etwa 7.500 Menschen, davon haben ca. 40 Prozent einen Migrationshintergrund. Bahnlinie, Autobahn und Nidda sowie das im Westen angrenzende Industriegebiet bilden Grenzen und Barrieren für das Quartier und seine soziale Entwicklung. Zugänge zu den Ressourcen des übrigen Stadtteils werden so erschwert.

Auch die Binnenstruktur des Quartiers zeichnet sich durch mehrere städtebaulich und sozialräumlich getrennte Gebiete aus. Daraus ergab sich für das Quartiersmanagement die Aufgabe, Kommunikationsstrukturen und Netzwerke aufzubauen, um eine Verbesserung der Lebens- und Wohnsituation und der sozialen und kulturellen Angebote zu erreichen.

Durch Maßnahmen wie den Umbau des Rödelheimer Bahnhofs und Bau des Blauen Stegs hat sich die Anbindung verbessert. Viele neue – von bürgerschaftlichem Engagement getragene – Angebote im Quartier sorgen für einen besseren Ruf des früher wenig beachteten Gebietes.

Aktuelle Projekte in Rödelheim-West

Die »Aktive Nachbarschaft« lebt von Ihrer Beteiligung. Machen Sie bei unseren Projekten mit – auch neue Ideen und Themen sind herzlich willkommen. Daher ist diese Aufstellung auch nur eine Momentaufnahme – fragen Sie gerne nach Aktuellem!

Unsere vielfältigen Gruppen treffen sich alle hier in unserem schönen, neuen Nachbarschaftsbüro. Dort finden sie Raum zum Kennenlernen, Vernetzen und für Gespräche sowie Beratung. Manchmal mit Kaffee und Frühstück, wie in unserem Eltern-Café oder dem Babytreff, mal mit einem Teller heißer Suppe bei unserer Nachbarschaftssuppe oder in einer besonderen Atmosphäre der Rödelheimer Frauengruppe mit gelebter, eritreischer Tradition beim Essen und Kaffeetrinken.

  • Gemeinsam unterwegs – Ausflüge für Senior:innen
  • Friedhofscafé – Gemeinschaft mit Kaffee und Kuchen
  • Springfest am Rödelheimer Bahnhof – Kinder- und Jugendfest des Arbeitskreises Kinder- und Jugend Rödelheim
  • Treffen der Nachbarschaftsgruppen (u.a. Babytreff mit Hebammensprech­stunde, Frauentreff, Gruppenbesprechungen von Projekten und Initiativen)
  • Haus- und Hofflohmarkt
  • Bolzplatz Cup I und II
  • Bahnhofsgrün
  • Aktivspielplatz Zentmarkweg – Sommerferienprogramm
bool(true)