Eine alleinerziehende Mutter, ein einsamer Witwer, Menschen in Krisen – wenn verzweifelte Ratsuchende anrufen, müssen am Telefon gut ausgebildete Zuhörende sitzen. Werden Sie Teil der ehrenamtlichen TelefonSeelsorge!
Wer in der Evangelischen TelefonSeelsorge arbeitet, erlebt die ganze Bandbreite des Lebens: von tiefer Sorge um die Kinder, Existenzängsten wegen drohendem Jobverlust, Trauer um einen geliebten Menschen bis hin zu Suizid-Absichten. Für manche Verzweifelte ist der Anruf bei der TelefonSeelsorge der erste Schritt, um wieder etwas Mut und Hoffnung für das eigene Leben fassen zu können. Umso wichtiger ist die Person, die ihnen am anderen Ende der Leitung zuhört.
Ein neuer kostenfreier intensiver einjähriger Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Evangelischen TelefonSeelsorge Frankfurt am Main beginnt nach den Sommerferien 2025. Wer einfühlsam und offen ist, gerne mit Menschen umgeht sowie psychisch und physisch stabil und konfliktfähig ist, sich gut ausdrücken kann und in einer Gruppe mit anderen weitreichende neue Kompetenzen erlernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Eine Konfessions- oder Religionszugehörigkeit spielt keine Rolle.
Sie lernen bei uns ein Grundwissen in Psychologie, seelsorgerliche Begleitung und Krisenintervention, Gesprächsführung und Zuhören, Erkennen eigener Grenzen und vieles mehr.
Nach der Ausbildung sind Sie bereit, mindestens für zwei Jahre ehrenamtlich eine verbindliche Zahl von Diensten am Telefon zu übernehmen. Es erwarten Sie eine kollegiale Begleitung, regelmäßige Supervision, Sie können Ihre Dienste frei einteilen und sind Teil einer herzlichen Gemeinschaft aus 89 ehrenamtlichen Seelsorger:innen.
Die Bewerbungsfrist für den neuen Kurs mit maximal zwölf Teilnehmer:innen endet im Juni 2025. Näheres zur Bewerbung inklusive Bewerbungsbogen ist unter www.evtsffm.de zu finden. Telefonische Auskunft erhalten an der Ausbildung Interessierte unter 069 28 28 90.