Zum 1. April 2022 gehen der Caritasverband Frankfurt und das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach beim Secondhand-Kaufhaus Familien-Markt in Bergen-Enkheim neue Wege. Das große Sozialkaufhaus mit Kleidung, Möbeln, Haushaltswaren und vielem mehr wird ab April in alleiniger Trägerschaft des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach fortgeführt und bietet damit ein starkes Angebot, insbesondere für den Frankfurter Osten. Die Caritas will sich mit mobilen Märkten breiter in Frankfurt aufstellen und die Einkaufsberechtigten wohnortnah erreichen.
Seit 1979 betreiben Caritas und Diakonie den ökumenischen Familien-Markt. Ursprünglich in Frankfurt-Bornheim angesiedelt, zog das Secondhand-Kaufhaus im April 2017 nach Bergen-Enkheim um. Nun gehen die Kooperationspartner am Standort im Frankfurter Osten neue Wege. Die enge Kooperation und die Zusammenarbeit im Bereich von Secondhand-Waren bleibt jedoch weiterbestehen.
„Als Sozialwerke der beiden großen Kirchen in Frankfurt haben wir eine sehr enge und partnerschaftliche Kooperation“, erklärt Dr. Michael Frase, Fachbereicheleiter im Evangelischen Regionalverband für Frankfurt und Offenbach. „Auch wenn wir uns im Bereich der Secondhand-Kaufhäuser in Zukunft neu aufstellen, bleibt die ökumenische Verbundenheit selbstverständlich erhalten“, betont Caritasdirektorin Gaby Hagmans. So werden die weiteren gemeinsamen Angebote von Caritas und Diakonie wie die Ökumenische Bahnhofsmission am Frankfurter Hauptbahnhof oder die Beratungsstelle „MIA“ für Migrant*innen aus Osteuropa, ohne Veränderung fortgeführt. Auch ist die ökumenische Unterstützung von Kirchengemeinden und weiteren Akteur*innen für die Secondhand-Läden beider Träger weiterhin uneingeschränkt erbeten und willkommen.
Unterschiedliche Schwerpunktsetzungen erweitern das Angebot für Frankfurt
Anlass der Veränderung im Familien-Markt ist eine unterschiedliche Schwerpunktsetzung der beiden Träger. Während das Secondhand-Kaufhaus „Kleider am Alleehaus“ in Unterliederbach weiterhin der zentrale Standort der Caritas im Frankfurter Westen ist, soll das Angebot mit neuen mobilen Märkten in weitere Stadtteile gebracht und insgesamt gestärkt werden. Das Diakonische Werk ist künftig stark im Frankfurter Osten vertreten. Neben dem Familien-Markt in Bergen-Enkheim zählt zum Angebot die für den Frühsommer geplante Neueröffnung eines Secondhand-Geschäftes in Fechenheim sowie die bestehende Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“ im Frankfurter Nordend. „Genau diese Vielfalt im Angebot von Caritas und Diakonie wird unserer Stadt zugutekommen, sodass Einkaufsberechtigte wohnortnah die für sie passenden Einkaufsmöglichkeiten finden können“, erklärt Caritasdirektorin Gaby Hagmans. „Auch für unsere Spender*innen verändert sich nichts, sie finden auch weiterhin in Ihrer Nähe Möglichkeiten, gut erhaltene modische Kleidung und Spenden aktueller Möbel für unsere Einrichtungen abzugeben und damit Menschen mit wenig Einkommen zu unterstützen“, ergänzt Diakoniepfarrer Michael Frase.
Das Angebot „Besenrein+“ für Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen sowie der Bereich zur beruflichen Qualifizierung der zuvor gemeinsam betriebenen Schreinerei, die sogenannte Trainingswerkstatt, werden durch den Caritasverband fortgeführt. Beide finden am Caritas-Standort in Griesheim eine neue Heimat.